Was Sie über LASIK und trockene Augen wissen sollten
LASIK ist ein beliebtes und effektives chirurgisches Verfahren zur Korrektur von Sehproblemen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Das Verfahren verwendet einen Laser, um die Hornhaut neu zu formen, sodass Licht in das Auge eintreten und korrekt auf der Netzhaut fokussiert werden kann. Während LASIK das Sehvermögen verbessern kann, kann es auch ein Leiden namens trockenes Auge verursachen, das unangenehm sein und die Sehqualität beeinträchtigen kann. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was Sie über LASIK und trockene Augen wissen müssen.
Was ist Trockenes Auge?
Trockenes Auge ist ein Zustand, bei dem die Augen nicht genug Tränen produzieren, um sie feucht zu halten. Tränen sind für die Aufrechterhaltung gesunder Augen unerlässlich, da sie eine glatte und ebene Oberfläche für den Lichtdurchgang bieten und das Infektionsrisiko verringern. Trockene Augen können aus vielen Gründen auftreten, darunter Alterung, bestimmte Erkrankungen und bestimmte Medikamente.
Wie wirkt sich LASIK auf trockene Augen aus?
LASIK kann trockene Augen auf verschiedene Weise beeinflussen. Erstens kann das Verfahren selbst vorübergehende Trockenheit verursachen, indem der Tränenfilm zerstört wird, der normalerweise die Hornhaut bedeckt. Zweitens kann das Verfahren die Hornhautnerven schädigen, die die Tränenproduktion regulieren, was zu langfristigen Symptomen des trockenen Auges führt. Drittens kann LASIK die Form der Hornhaut verändern, was die Verteilung der Tränen auf dem Auge verändern und zu Trockenheit beitragen kann.
Symptome des Trockenen Auges nach LASIK
Die Symptome des trockenen Auges können von Person zu Person variieren, aber häufige Symptome sind:
- Brennende oder stechende Empfindungen in den Augen
- Rötung
- Verschwommene Sicht
- Lichtempfindlichkeit
- Ein sandiges oder sandiges Gefühl in den Augen
- Ein Gefühl, etwas in den Augen zu haben
- Übermäßiges Reißen (in einigen Fällen)
Wenn Sie eines dieser Symptome nach LASIK bemerken, ist es wichtig, dass Sie so schnell wie möglich Ihren Augenarzt aufsuchen. Ihr Arzt wird eine Augenuntersuchung durchführen und möglicherweise Medikamente oder andere Behandlungen verschreiben, um Ihre Symptome zu lindern.
Risikofaktoren für Trockenes Auge nach LASIK
Es gibt mehrere Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, nach LASIK ein trockenes Auge zu entwickeln, darunter:
- Alter: Ältere Menschen leiden nach LASIK eher unter trockenen Augen.
- Geschlecht: Frauen entwickeln häufiger ein trockenes Auge als Männer.
- Krankengeschichte: Menschen mit einer Vorgeschichte von trockenem Auge, rheumatoider Arthritis oder Sjögren-Syndrom haben ein höheres Risiko, nach LASIK ein trockenes Auge zu entwickeln.
- Vorbestehendes trockenes Auge: Wenn Sie vor der LASIK ein trockenes Auge haben, treten nach dem Eingriff mit größerer Wahrscheinlichkeit Symptome auf.
- LASIK-Technik: Die Art der verwendeten LASIK-Technik kann das Risiko des Trockenen Auges beeinflussen. Beispielsweise ist die LASIK mit einem Mikrokeratom (ein klingenähnliches Instrument zur Bildung des Hornhautlappens) mit einem höheren Risiko für ein trockenes Auge verbunden als die LASIK mit einem Femtosekundenlaser.
Trockenes Auge nach LASIK verhindern
Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um das Risiko eines trockenen Auges nach LASIK zu verringern, einschließlich:
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Augenarztes: Ihr Augenarzt wird Ihnen spezifische Anweisungen zur Pflege Ihrer Augen nach der LASIK geben, wie z. B. die Verwendung von Augentropfen und die Vermeidung von Aktivitäten, die zu Augenbelastung führen können.
- Bleiben Sie hydratisiert: Viel Wasser zu trinken kann helfen, Ihre Augen mit Feuchtigkeit zu versorgen und das Risiko eines trockenen Auges zu verringern.
- Vermeiden Sie trockene Umgebungen: Der Aufenthalt in klimatisierten oder beheizten Umgebungen kann das Risiko eines trockenen Auges erhöhen. Versuchen Sie, Zeit in Umgebungen mit mäßiger Luftfeuchtigkeit zu verbringen, und verwenden Sie bei Bedarf einen Luftbefeuchter.
- Begrenzen Sie die Bildschirmzeit: Wenn Sie längere Zeit auf einen Bildschirm wie einen Computer, ein Telefon oder ein Tablet schauen, kann dies die Augen belasten und das Risiko eines trockenen Auges erhöhen. Wenn Sie einen Bildschirm über einen längeren Zeitraum verwenden müssen, machen Sie häufig Pausen und schauen Sie alle 20-30 Minuten vom Bildschirm weg.
- Hören Sie mit dem Rauchen auf: Rauchen kann trockene Augen verursachen, indem es die Tränenproduktion verringert und die Blutgefäße in den Augen schädigt. Mit dem Rauchen aufzuhören ist ein wichtiger Schritt, um das Risiko des Trockenen Auges zu verringern.
- Exposition gegenüber Wind und Staub einschränken: Exposition gegenüber Wind und Staub kann die Augen reizen und das Risiko eines trockenen Auges erhöhen. Tragen Sie eine Sonnenbrille oder Schutzbrille, wenn Sie Zeit im Freien bei windigen oder staubigen Bedingungen verbringen.
Behandlung für trockenes Auge nach LASIK
Es gibt mehrere Behandlungen für trockenes Auge nach LASIK, einschließlich:
- Künstliche Tränen: Künstliche Tränen sind Augentropfen, die verwendet werden können, um die Augen zu befeuchten und Trockenheit zu lindern. Es gibt viele verschiedene Arten von künstlichen Tränen, einschließlich konservierungsmittelfreier Optionen für Menschen mit empfindlichen Augen.
- Warme Kompressen: Das Auftragen warmer Kompressen auf die Augen kann helfen, die Tränenproduktion zu steigern und Trockenheit zu lindern.
- Omega-3-Ergänzungen: Omega-3-Fettsäuren sind für die Aufrechterhaltung gesunder Augen unerlässlich und können helfen, die Symptome des Trockenen Auges zu reduzieren. Omega-3-Ergänzungen sind in Form von Pillen oder Flüssigkeiten erhältlich und können täglich eingenommen werden.
- Restasis: Restasis ist ein verschreibungspflichtiges Augentropfen, das helfen kann, die Tränenproduktion zu erhöhen und die Symptome des trockenen Auges zu lindern.
- Punctal Plugs: Punctum Plugs sind winzige Geräte, die in die Tränenkanäle eingeführt werden können, um zu verhindern, dass Tränen zu schnell abfließen. Dies kann helfen, die Augen feucht zu halten und Symptome des trockenen Auges zu lindern.
Fazit
LASIK ist ein beliebtes und effektives chirurgisches Verfahren zur Korrektur von Sehproblemen, kann aber auch trockene Augen verursachen. Trockene Augen können Beschwerden verursachen und die Sehqualität beeinträchtigen, aber es gibt Behandlungen zur Linderung der Symptome. Wenn Sie LASIK in Betracht ziehen oder sich vor kurzem dem Eingriff unterzogen haben, ist es wichtig, sich des Risikos eines trockenen Auges bewusst zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Risiko zu verringern. Wenn Sie nach LASIK Symptome eines trockenen Auges bemerken, ist es wichtig, dass Sie Ihren Augenarzt zur Untersuchung und Behandlung aufsuchen. Mit der richtigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit können Sie die Vorteile von LASIK genießen und gesunde, angenehme Augen erhalten.
Related article: